Corona-Prävention
Corona-Prävention
Gesundheitsprävention hat höchste Priorität. Bei uns findet ein Corona-Hygienekonzept Umsetzung.
Bitte bringen Sie bei Teilnahme oder Besuch einen geeigneten Mund-/Nasenschutz ( FFP2 oder OP-Maske) mit.
Die 3G-Regel wird bei der integra umgesetzt, sobald eine Allgemeinverfügung über die Kommune ausgesprochen wird.
„Geimpft, Genesen, Getestet“ sind dann die Voraussetzungen, um die Einrichtung betreten zu können.
Bitte helfen Sie mit, sich und andere zu schützen- Gemeinsam gegen Corona. Vielen Dank!
Ihr integra-Team
Herzlich willkommen bei integra
Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger zur beruflichen Integration im Landkreis Schaumburg. Seit unserer Gründung 1994 haben wir unseren Sitz in Lüdersfeld (bei Stadthagen) und eine Zweigniederlassung in Rinteln.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Landkreis Schaumburg, den JobCentern, den Arbeitsagenturen Hameln und Hannover, den Berufsgenossenschaften sowie mit den Rentenversicherungsträgern DRV Braunschweig-Hannover und DRV Bund zusammen. Unser oberstes Ziel ist es, Jugendlichen und Erwachsenen mit unseren teilqualifizierenden und unterstützenden Bildungs- und Trainingsangeboten berufliche Perspektiven zu eröffnen und sie ins Erwerbsleben einzugliedern.
Dabei setzen wir auf ein „ganzheitlich“ ausgerichtetes Angebot: Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen auszubauen. Zudem wird auf Problemsituation jedes Teilnehmers mit individuellen Lösungen, Beratungen und Trainingseinheiten reagiert.
Unser qualifiziertes und langjährig erfahrenes Team besteht aus Psychologen, sozialpädagogische Kräfte, Ergotherapeuten sowie Jobcoachern und fachpraktische Anleiter.
In Lüdersfeld haben wir einen Fahrdienst eingerichtet. Dieser holt Sie tagsüber gern von Bahnhof oder "Hundemarkt" Stadthagen ab.
Hier ein Überblick über unsere Maßnahmen
Reha-Maßnahmen
integra-Reha
Zielgruppe
Erwachsene, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihren erlernten Beruf bzw. ihre ursprüngliche berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.
Erwachsene, die aufgrund von Unfallfolgen oder Erkrankungen eine neue berufliche Perspektive benötigen
Erwachsene, die mit oder ohne Erstausbildung besondere Hilfen und Unterstützung benötigen, um auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt integriert werden zu können.
BVB-Reha
Zielgruppe
Dieses Bildungsangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (bis 25 Jahre),
- bei denen die Berufswahlentscheidung und die berufliche Integration durch gesundheitliche Einschränkungen erschwert sind,
- die ohne berufliche Erstausbildung sind und die Schulpflicht erfüllt haben (mit und ohne Schulabschluss)
Belastungs-und Arbeitserprobung (BEAP)
Wer kann teilnehmen?
Personen mit…
- unklarer Einschätzung der eigenen Belastbarkeit
- Entwicklung einer beruflichen (Neu)orientierung nach längerer Arbeitslosigkeit
- Veränderungswunsch aufgrund gesundheitlicher Einschränkung im bisherigen Beruf
- Rehabilitanden mit schwebenden Rentenverfahren oder mit zeitweise befristeter Rente
Bildungsmaßnahmen
Aktiv in Arbeit
Wer kann teilnehmen?
- arbeitslose Personen, deren berufliche Eingliederung auf Grund von
Vermittlungshemmnissen erschwert ist - arbeitslose Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen (ohne Reha‐Status)
- langzeitarbeitslose Personen
Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kostenträger (Agentur für Arbeit, JobCenter etc.) entwickeln wir eine realistische Strategie, um Sie nachhaltig bei Ihrer beruflichen Wegeplanung zu begleiten.
Individuelles Coaching
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Wer kann teilnehmen?
- Kunden der Agentur für Arbeit
- Kunden des JobCenters
Das individuelle Coaching findet wahlweise in Lüdersfeld oder Rinteln statt und ist vorgesehen für Personen,
- die Unterstützung in der Bewältigung der persönlichen und beruflichen Lebenssituation benötigen die ihren Berufsweg oder eine Neuausrichtung planen möchten und sich dabei Unterstützung wünschen
Betrieblichen Begleitende Umschulung
Im Rahmen der Betrieblichen Begleitenden Umschulung begleiten wir betriebliche Umschulungen in anerkannten Ausbildungsberufen
- begleitender Stützunterricht zur Ergänzung der Berufsschule
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten
- individuelle Förderangebote
- Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten
- Abbau von Prüfungsängsten
- Vorbereitung auf Zwischen -/ und Abschlussprüfung
- Prüfungsvorbereitung
- sozialpädagogische und ggf. psychologische Betreuung im ganzheitlichen Ansatz in allen drei Lernorten (Betrieb, Berufsschule, Integra GmbH)
- Krisenmanagement
- Bewerbungs-/Übergangsmanagement
Unser gemeinsames Ziel:
- Verbesserung von Handlungskompetenzen
- Abbau von Lernblockaden
- Steigerung der beruflichen Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten
Ambulant betreutes Wohnen
Ambulant betreutes Wohnen
Zielgruppe
Jugendliche ab 18 und Erwachsene, die (noch) nicht in der Lage sind, ohne Unterstützung allein in einer eigenen Wohnung zu leben.
Die Betreuung erfolgt in Wohngruppen der integra (bis zu 3 Bewohnern) oder in der eigenen Wohnung als Einzelbetreuung.
Einzelwohnen
Nach Bedarf kann die Betreuung auch als Betreuung im Einzelwohnen erfolgen. Ein Notrufsystem gewährleistet im Bedarfsfall umgehend einen Kontakt zu einem unserer Mitarbeiter.