Zum Inhalt springen

Belastungs-und Arbeitserprobung (BEAP)

Wer kann teilnehmen?

Personen mit…

  • unklarer Einschätzung der eigenen Belastbarkeit
  • Entwicklung einer beruflichen (Neu)orientierung nach längerer Arbeitslosigkeit
  • Veränderungswunsch aufgrund gesundheitlicher Einschränkung im bisherigen Beruf
  • Rehabilitanden mit schwebenden Rentenverfahren oder mit zeitweise befristeter Rente

Ziele der BEAP

  • Ermittlung des relevanten Leistungsvermögen in Bezug auf die Berufsfähigkeit
  • Potentialanalyse inklusive Profilerstellung
  • Entwicklung einer beruflichen Perspektive
  • Planung der nächsten Schritte zur beruflichen Integration

Inhaltlicher Aufbau

  • Erstgespräch / Ersteinschätzung
  • Umfassende psycholsoziale Anamnese
  • Diagnostik / Ermitteln des Leistungsbildes durch standardisierte Testverfahren
  • Ermittlung der individuellen Problemstellungen

Hausinterne Belastungserprobung in unseren Trainingsbereichen

  • Kaufmännischer Arbeitsbereich –EDV
  • Handwerkliche Trainingsbereiche mit Holz und Metall
  • Kreativer Trainingsbereich
  • Hauswirtschaft
  • Garten- und Landschaftsbau

Externe Belastungserprobung

  • Bei Bedarf: betriebliches Praktikum über eine Dauer von 2 Wochen

Maßnahmedauer

4 Wochen
gegebenenfalls Verlängerung auf 6 Wochen, wenn ein betriebliches Praktikum durchgeführt wird

Teilnahmevoraussetzung

Zuweisung über den Rentenversicherungsträger insbesondere die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig – Hannover oder Deutsche Rentenversicherung Bund oder Zuweisung über einen anderen im Sozialgesetzbuch IX genannten Sozialleistungsträger.

Download Flyer

BEAP (265 Downloads)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung