Zum Inhalt springen

integra-Reha

  • von

Zielgruppe

Erwachsene, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihren erlernten Beruf bzw. ihre ursprüngliche berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können.
Erwachsene, die aufgrund von Unfallfolgen oder Erkrankungen eine neue berufliche Perspektive benötigen
Erwachsene, die mit oder ohne Erstausbildung besondere Hilfen und Unterstützung benötigen, um auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt integriert werden zu können.

Ziel:

  • Dauerhafte Eingliederung in das Erwerbsleben
  • Aufnahme einer Ausbildung bzw. Umschulung
  • Betriebliche Wiedereingliederung

Dauer:

Die Maßnahme ist in Abhängigkeit von der Teilnahme an den Modulen auf etwa sechs Monate konzipiert. Im Einzelfall ist eine Verlängerung möglich.
Aufnahme:

Eine Anmeldung erfolgt über die Rehabilitationsabteilung der Agenturen für Arbeit Hameln und Hannover, der Jobcenter, der Rentenversicherungsträger DRV Braunschweig-Hannover und DRV Bund sowie der Berufsberater der Berufsgenossenschaften.

Gern können Sie ein unverbindliches Informationsgespräch mit der integra vereinbaren.

integra-Reha – Inhaltlicher Aufbau

Die Rehabilitationsmaßnahme gliedert sich in drei Module, ein fließender Übergang ist vorgesehen. Ein Wechsel vom 1. direkt in das 3. Modul ist möglich:

 

1. Start it (2 Monate)

Feststellung der Leistungsfähigkeit

Testverfahren

  • praktische Erprobungen in unseren Trainingsbereichen
  • Ermittlung der physischen und psychischen Belastbarkeit

Ein betriebliches Praktikum kann bereits in dieser Phase erfolgen.

 

2. Train it (2 Monate)

Intensivtraining, Teilqualifizierung über Qualifizierungsbausteine

Das Training erfolgt

  • im handwerklichen Bereich mit den Werkstoffen Holz, Metall, Textil u. a.
  • im hauswirtschaftlichen Bereich
  • im gärtnerischen Bereich
  • am PC-Schulungsplatz
  • in den Hirnleistungsfunktionen
  • in den Sozialkompetenzen
  • in Kleingruppen und enge psychologische Begleitung / Einzeltraining.

Die Trainingsziele werden individuell entwickelt und auf die beruflichen Ziele abgestimmt.

 

3. Do it (2-4 Monate)

Integrationsmodul
Betriebliche Praktika stehen im Vordergrund. Sie erfolgen nach Möglichkeit wohnortnah. Das Integrationspraktikum soll in ein Arbeitsverhältnis einmünden.

integra-Reha – Schwerpunkte

Wir begleiten den Rehabilitanden bei seiner beruflichen Qualifizierung in allen Lebensbereichen und führen so die individuell optimale Förderung durch.

Wir arbeiten in kleinen, überschaubaren Gruppen, so daß eine individuelle Anleitung und Förderung gewährleistet werden kann. Konflikte und Problemsituationen werden in Gruppen- und Einzelgesprächen unter sozialpädagogischer und psychologischer Betreuung bearbeitet.

Im Fokus steht eine Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis mit individueller Arbeitsplatzberatung und Arbeitgeberberatung (Hilfsmittel, Förderungsmöglichkeiten etc.).

Nach Beendigung der Maßnahme gewährleisten wir eine weitergehende Nachbetreuung am Arbeitsplatz.

Ergänzend besteht die Möglichkeit für Teilnehmer, die im angegliederten Wohnbereich aufgenommen werden, auch im lebenspraktischen Bereich und in der selbstständigen Lebensführung eine intensive Förderung zu erhalten.

Download Flyer

Reha (359 Downloads)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung